MTV will Musik-Plattform "Urge" der Öffentlichkeit präsentieren [Update]

Gleichzeitig soll Microsoft eine Vorabversion des als Client für das Kauf- und Miet-Musikportal benötigten Windows Media Player 11 für XP veröffentlichen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 189 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Volker Zota

Der Musiksender MTV will seine Online-Plattform "Urge" in Kürze freischalten. Gleichzeitig soll Microsoft eine Vorabversion des als Client für das Kauf- und Miet-Musikportal benötigten Windows Media Player 11 für XP veröffentlichen, berichtet die New York Times in ihrer heutigen Ausgabe. Die Preisstruktur des von Viacom MTV Networks gemeinsam mit Microsoft entwickelten Musikdienstes soll der von Napster ähneln: Für 9,95 US-Dollar gebe es eine Musik-Flatrate, bei der die Nutzer so viele Songs aus dem angeblich 2 Millionen Tracks umfassenden Repertoire des Shops auf ihren Rechnern anhören können, wie sie wollen. Für 5 US-Dollar mehr soll man die mit Microsofts DRM10 geschützten Lieder auch auf mobile Player übertragen dürfen. Wer einzelne Songs kaufen will, berappt dafür, wie in den USA, üblich 99 US-Cent.

Um sich von anderen Diensten abzuheben, will der Musiksender unter anderem exklusive MTV-Performances in dem Shop anbieten. Außerdem wird sich Urge stark an dem TV-Programm des Musiksenders orientieren, damit die Nutzer ihre Lieblingsmusik schnell finden. Es soll über 500 vorgefertigte Playlisten verschiedenster Stilrichtungen und für unterschiedliche Stimmungen geben. Rund 130 Internet-Radiostation und 24 Blogs zu musikspezifischen Themen runden das Angebot ab.

Windows Media Player 11 für Windows XP [Klicken für größere Ansicht]

Als Download-Client kommt der Windows Media Player 11 für XP (WMP11) oder Vista zum Einsatz, der sich, abgesehen von einem neuen Äußeren, durch verbesserte Suchfunktionen in der Medienbibliothek auszeichnet. Außerdem haben die Microsoft-Programmierer sich auf erweiterte DRM-Funktionen konzentriert, die etwa auch das Transkodieren von geschützten Inhalten ermöglichen – eine Voraussetzung, um zum Beispiel Videos aus Kaufportalen für die platzsparende Darstellung auf Kleinstgeräten zu optimieren.

Gegenwärtig sind weder Urge, das vorerst nur in den USA an den Start gehen wird, noch der Windows Media Player 11 bereits verfügbar. Auf der www.urge.com wird man von einem "Coming soon" begrüßt.

[Update: Inzwischen hat MTV die Webseite aktualisiert und den 17. Mai als Starttermin des Musikdienstes festgelegt.]

Microsoft bietet zwar Informationen über den Media Player 11 an, zum Download steht aber weiterhin der Windows Media Player 10 bereit. Dass eine Veröffentlichung des WMP11 kurz bevorsteht, zeigt sich aber auch daran, dass seit dem Wochenende eine Vorabversion des Players (Build-Nummer 11.0.5358.4826) im Internet kursiert, die vor der Installation das Abnicken von Microsofts "Pre-Release Software License Terms" verlangt. (vza)