Kundenzahl bei Kabel BW steigt im ersten Quartal kräftig

Für dieses Jahr plant der Kabelnetzbetreiber Investitionen in Höhe von 150 Millionen Euro - auch um Haushalte in ländlichen Regionen zu versorgen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 65 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der Kabelnetzbetreiber Kabel BW hat im ersten Quartal ein kräftiges Plus bei den Breitbandkunden verbucht. Die Zahl der Internet/Telefon-Kunden sei um 33.000 auf nun 272.500 gewachsen, teilt das Unternehmen heute mit. Das in Baden-Württemberg aktive Unternehmen rüstet derzeit sein TV-Kabelnetz auf, um seinen Kunden schnelle Internetzugänge und Telefondienste anbieten zu können. Kabel-BW tritt damit in Konkurrenz zu den DSL-Anbietern Deutsche Telekom, Telefonica und Arcor.

Von den insgesamt 2,3 Millionen Kunden nutzten nun 12 Prozent die Bündelangebote des Unternehmens, sagte Vorstandschef Klaus Thiemann. Er betonte, dass die Gesellschaft auch in diesem Jahr kräftig investieren werde. Geplant seien Ausgaben in Höhe von rund 150 Millionen Euro. "Zum Ende des Jahres werden wir dann mit unserem internetfähigem Netz eine Abdeckung von 98 Prozent erreichen", dann würden über 3,5 Millionen Haushalte mit schnellem Internet (bis zu 32 MBit/s) und Telefonieren zum Pauschalpreis versorgt. Die Investitionen sollen insbesondere auch dazu dienen, weitere 300.000 Haushalte in ländlichen Regionen an das Hochgeschwindigkeitsnetz anzuschließen. (anw)