zurück zum Artikel

Knoppix 7.0.5 beseitigt 4-GByte-Overlay-Limit

Thorsten Leemhuis

Knoppix 7.0.5 setzt auf einen recht aktuellen Linux-Kernel und kann nun auf USB-Sticks Overlay-Images einrichten. Die bieten mehr als 4 GByte Platz zum Speichern von Daten und bleiben bei Neustarts erhalten.

Knoppix 7.0.5

Klaus Knopper hat die Version 7.0.5 [1] seines Live-Linux-Distribution Knoppix [2] veröffentlicht. Sie setzt auf den recht aktuellen Linux-Kernel 3.6.11, der bessere Hardware-Unterstützung bietet als der Kernel 3.4.11, den das im August [3] erschienene Knoppix 7.0.4 [4] nutzt. Als Anwendungsprogramme liegen dem neuesten Knoppix unter anderem Gimp 2.8 und LibreOffice 3.5.4 bei; eine aktuelle Ausgabe der LibreOffice-3.6-Reihe hat es allerdings nicht in die Linux-Distribution geschafft, die wie bisher auch direkt von CD, DVD oder USB-Speichermedien startet.

Die CD- und DVD-Varianten des über zahlreiche Server [5] kostenlos erhältlichen Knoppix 7.0.5 verwenden als Standard-Desktop-Oberfläche weiterhin LXDE; bei Verwendung des DVD-ISOs kann man über Boot-Parameter [6] auch Gnome oder KDE aktivieren. Die DVD-Variante enthält VirtualBox zum Betrieb virtueller Maschinen.

Als experimentell gilt eine zweite Variante von Knoppix-To-Flash. Das mit 7.0.5 eingeführte Programm zum Transferieren von Knoppix auf USB-Sticks unterstützt anders als die bisher genutzte Variante das Einrichten von Linux-Partitionen zum Speichern eines Overlay-Images. Diese können dadurch nun auch größer als 4 GByte werden und bieten so mehr Platz für Daten, die bei Neustarts nicht verloren gehen. Ein neues grafisches Programm soll das Einbinden von Samba- oder Windows-Freigaben erleichtern. Eine weitere experimentelle Neuerung ist die Aufnahme der nicht ganz ernst gemeinten USBMissileLauncherUtils – einer Werkzeugsammlung zur Steuerung verschiedener Spielzeug-Raketenwerfer mit USB-Anbindung [7]. (thl [8])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1774350

Links in diesem Artikel:
[1] http://knopper.net/knoppix/knoppix705.html
[2] http://knopper.net/knoppix/
[3] https://www.heise.de/news/Aufgefrischtes-Knoppix-7-0-4-1675517.html
[4] http://knopper.net/knoppix/knoppix704.html
[5] http://knopper.net/knoppix-mirrors/
[6] http://knopper.net/knoppix/knoppix705.html
[7] http://www.thinkgeek.com/product/8a0f/
[8] mailto:thl@ct.de