Kazaa: Ab heute gibt es auch Bezahl-Ware

Die momentan beliebteste Tauschbörse bietet ihren Kunden zukünftig den legalen Erwerb von Musik über das Netz an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 137 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Sven Hansen

Kazaa, beliebter Tummelplatz für Millionen tauschwilliger Internet-Nutzer, geht neue Wege: Mit der Aktivierung der Altnet-Software des Partners Brilliant Digital Entertainment soll ab heute neben dem Tauschmaterial der User auch kostenpflichtiges Soundmaterial angeboten werden. Neben den üblichen Ergebnissen einer Suchanfrage erscheinen zukünftig auch Links zu kommerziellen Anbietern, unter ihnen der Video-Spiele-Anbieter Infogrames und das von EMI gehaltene Label 2KSounds.

"Ich denke nicht, dass die Leute unbedingt Inhalte stehlen wollen," so Brilliant-CEO Bermeister nach US-amerikanischen Agenturberichten. "Ein Teil des Marktes wird immer sagen, dass die Angebote umsonst sein müssen. Es wird aber auch einen Teil geben, der bereit ist, für eine legale Version in optimaler Qualität zu bezahlen." Eben jene Gruppe soll durch die Angebote über Altnet angesprochen werden. Die kommerziellen Links verweisen in der ersten Stufe auf die Websites der Anbieter, auf denen digital geschütztes Material gegen Bezahlung heruntergeladen werden kann. In einem nächsten Schritt will Altnet P2P-Usern anbieten, selber einen Vertriebsknoten im Altnet zu betreiben.

Brilliant Digital war in den letzten Wochen in die Kritik geraten, weil die Altnet-Software ohne Wissen der Tausch-Börsianer mit der Kazaa-Software auf Millionen PCs installiert wurde. Viele User wichen auf die von Adware befreite Alternative Kazaa-Lite aus. Zudem bleibt abzuwarten, ob Brilliant Digital weitere Anbieter für Altnet gewinnen kann. Bisher scheuen die Platten-Labels den Kontakt zu den Tauschbörsen, gelten sie doch als Eldorado für Urheberrechtspiraten. (sha)