Jax 2006: Java-Entwicklung ohne Java-Kenntnisse

Auf der CeBIT 2006 als Beta vorgestellt, bringt XDEV zur Jax 2006 in Wiesbaden die grafische Programmierumgebung XDEV 2 heraus, welche die Entwicklung von Java-Anwendungen radikal vereinfach soll.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 159 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Auf der CeBIT 2006 als Beta vorgestellt, bringt XDEV zur Jax 2006 in Wiesbaden die grafische Programmierumgebung XDEV 2 heraus, welche die Entwicklung von Java-Anwendungen radikal vereinfach soll. Eine Swing-Benutzeroberfläche sowie einzelne Dialoge lassen sich in einem GUI-Builder zusammenklicken, Datenbanktabellen werden innerhalb des Tools definiert und dann in der Datenbank generiert. Auch die Anwendungslogik wird aus Bausteinen per Drag & Drop zusammengestellt. XDEV liefert dazu Funktionsbibliotheken mit wiederverwendbarem Code.

Java-Entwicklung ohne Java-Kenntnisse – das sind große Versprechungen, die man selbst gerne einmal testen möchte: Obwohl XDEV 2 auf Windows, Linux, Mac OS X und Solaris laufen soll, kann man sich eine Testversion derzeit nur für Windows herunterladen. (vowe)