Internet in Thalys-Zügen startet Regelbetrieb

Im gesamten Streckennetz des europäischen Schnellzuges Thalys können Fahrgäste ab sofort per WLAN im Internet surfen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 52 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Mit Hilfe eines neuen Breitbanddienstes können Fahrgäste des Schnellzuges Thalys ab sofort im Internet surfen. Der neue Service solle im gesamten Thalys-Streckennetz in Belgien, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden verfügbar sein, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Brüssel mit. Rund ein Viertel der 26 Thalys-Züge wurde bereits mit der Technologie ausgestattet, im Herbst soll es den Internet-Service in allen Zügen der Flotte geben. Das Pilotprojekt lief bereits vor drei Jahren an.

Bei der Technik baut das verantwortliche Konsortium, bestehend aus dem Ausrüster Nokia Siemens Networks, dem europäischen Satelliten-Provider 21Net und dem belgischen Breitbandanbieter Telenet, auf eine Kombination aus Satelliten-, UMTS- und WLAN-Technik. Damit soll auch bei Geschwindigkeiten von bis zu 300 Kilometern pro Stunde eine stabile Internet-Verbindung mit hoher Datenübertragungsrate möglich sein. Eine Stunde Surfen kostet für den Passagier 6,50 Euro, für eine gesamte Fahrtstrecke berechnet das Unternehmen 13 Euro. Bezahlen können die Passagiere entweder im Vorfeld durch den Erwerb einer Prepaid-Karte oder direkt im Internet durch Anmeldung. (dpa) / (chh)