Intel mustert Core-i7-Flaggschiff früh aus

Nachdem Intel bereits angekündigt hat, den Core i7-940 auslaufen zu lassen, ist nun auch der Core i7-965 Extreme Edition an der Reihe.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 65 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die PC-Branche ist zwar von kurzen Produktzyklen geprägt, doch Intel setzt jetzt noch einen drauf: Bestellungen für den erst im November vergangenen Jahres eingeführten Core i7-965 Extreme Edition sowie den Core i7-940 will der Prozessorhersteller nur noch bis September 2009 (PDF-Datei) annehmen. Das bedeutet nicht, dass Intel keine Core-i7-Prozessoren mehr produziert – ganz im Gegenteil sind auf Preisvergleich-Webseiten bereits neue Versionen aufgetaucht, nämlich der schnellere Core i7-975 Extreme Edition (3,33 GHz) sowie ein Core i7-950 (3,06 GHz). Außerdem scheint der billigste Core i7-920 (2,66 GHz) im Rennen zu bleiben, jedenfalls gibt es Hinweise auf eine kommende, überarbeitete Version mit D0- statt dem aktuellen C0-Stepping.

Vor einigen Monaten war auch über eine kommende Normal- statt Extrem-Version des Core i7 mit 3,2 GHz spekuliert worden, die als Core i7-960 erwartet wurde; ein solcher Prozessor ist bisher aber noch nirgends aufgetaucht. Möglicherweise führt Intel also die Core-i7-Baureihe nur mit den Versionen 920, 950 und 975 Extreme Edition als High-End-Serie weiter; in der zweiten Jahreshälfte kommen dann die billigeren Nehalem-Prozessoren Lynnfield und Clarkdale.

Neue CPU-Steppings – also Prozessoren, die mit überarbeiteten Lithografie-Masken produziert wurden – ermöglichen meistens den Verkauf schnellerer oder sparsamerer CPU-Versionen; beim Core i7, der seine vergleichsweise hohe Thermal Design Power (TDP) unter Volllast per Turbo Boost ausreizt, dürfte sich das aber eher so äußern, dass effizientere Prozessoren länger im Übertaktungsmodus laufen. Die gewöhnlichen Core-i7-Versionen können sich um eine oder zwei Multiplikatorstufen, also 133 oder 266 MHz übertakten, je nachdem wie viele Kerne ausgelastet sind und wie weit der Prozessor seine Limits hinsichtlich Stromversorgung und Temperatur ausschöpft. Bei den Extreme-Versionen lassen sich diese Grenzwerte frei einstellen. (ciw)