Intel investiert in "E-Mail-Filesharing"

Das Investmentprogramm des Prozessorherstellers steckt zusammen mit zwei weiteren Investoren 7 Millionen US-Dollar in Pando Networks. Die Firma bietet eine Software an, mit der große E-Mail-Anhänge verschickt werden können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 121 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Intel Capital, BRM Capital und Wheatley Partners stecken zusammen 7 Millionen US-Dollar in das Softwareunternehmen Pando Networks. Es bietet eine Software an, mit der große Datenmengen per E-Mail verschickt werden können. Sender und Empfänger müssen die Pando-Software installiert haben, um auf das Pando-Netz zugreifen zu können, über das die Daten nach dem BitTorrent-Prinzip verschickt werden. Dadurch würden die sonst üblichen Obergrenzen für E-Mail-Anhänge umgangen.

Die beiden Investmentfirmen hatten Ende 2004 dem frisch gegründeten Unternehmen bereits 4 Millionen US-Dollar zukommen lassen, das Investmentprogramm des Chipherstellers ist nun neu hinzugekommen. Die Vorabversion der Pando-Software startete vor fünf Monaten in die geschlossene Betaphase, ist nun aber im freien Download für Windows und Mac OS X erhältlich. Laut Unternehmensangaben haben mit Pando bisher eine halbe Million Nutzer zusammen etwa eine Milliarde MByte Daten verschickt. (anw)