Impfpass in der Apple Wallet: Griechische App macht's möglich

Weder CovPass noch Corona-Warn-App erlauben es, den Corona-Impfnachweis in Apples Kartensammelstelle zu schieben. Der Umweg über ein anderes EU-Land hilft.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen

Ein Klick in die Wallet.

(Bild: Entwickler)

Lesezeit: 3 Min.

Schon seit längerem ist es möglich, den europaweit gültigen digitalen Corona-Impfpass in Apples zentrale Ablage für Tickets, Ausweise oder Rabattkarten auf dem iPhone zu schieben, die sogenannte Apple Wallet. Das hat den Vorteil, dass man diese systemweit direkt griffbereit hat, ohne eine der zwei in Deutschland angebotenen Apps öffnen zu müssen.

Allerdings haben sich bislang weder die Betreiber der CovPass-App noch die der Corona-Warn-App (CWA), in der man das Impf-Zertifikat ebenfalls ablegen kann, für eine Unterstützung der Wallet entschieden, es zum Teil sogar bewusst nicht gemacht, obwohl Apple seit iOS 15.1 sogar spezifisch Impfausweise unterstützt. Nun ist den Kollegen von iPhone-Ticker.de allerdings ein Umweg aufgefallen: Eine App der griechischen Regierung.

Damit umgeht man Werkzeuge wie Covidpass.eu, bei denen das Corona-Zertifikat über eine Website als Krücke in die Wallet geschickt wird (was nicht jedem Nutzer gefallen dürfte). Die App Covid Free GR Wallet stammt direkt von der griechischen Regierung und wird auch im deutschen App Store angeboten. Sie ähnelt der deutschen CovPass-Anwendung – mit dem entscheidenden Unterschied, dass sie standardmäßig auch Apples Wallet unterstützt.

Die Nutzung ist sehr einfach: Zunächst scannt man den QR-Code auf seinen Impfdokument, das man vom Impfzentrum oder einer Apotheke erhalten hat. Alternativ ist auch ein Import eines PDF-Files möglich. Nach der Verifizierung direkt in der App steht das EU Digital COVID Certificat (EU DCC) in der App bereit. Dort findet sich dann auch ein simpler Knopf, auf dem "Add to Wallet" steht. Mit diesem landet das Zertifikat dann in der Apple Wallet. Sollte sich die App in griechischer Sprache melden, folgt man einfach den entsprechenden Icons, die weitgehend selbsterklärend sind. Nach der Ablage in der Wallet kann die App einfach wieder gelöscht werden, die Karte mit dem EU DCC bleibt in der Kartensammelstelle erhalten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

An Apple Wallet gelangt man im täglichen Betrieb – dank der Ausweitung von 2G dürfte man künftig sein Zertifikat häufiger vorzeigen müssen – sehr einfach: Hat das Gerät Face ID, muss man nur zweimal die Seitentaste betätigen. Allerdings muss man dann kurz die Maske abnehmen, um sich zu verifizieren. Von der Gesamtansicht aus wählt man dann das Impfzertifikat. Praktisch: Die Apple Wallet gibt es auch auf der Apple Watch. Neben der griechischen Corona-App für iOS soll übrigens auch die spanische Variante mittlerweile die Apple Wallet unterstützen. Wann CovPass oder CWA nachrücken – unklar. (bsc)