IT-Berater und Systemintegratoren konnten 2008 zweistellig zulegen

Wie das Analystenhaus Lünendonk berichtet, wuchsen die Inlandsumsätze der 25 größten IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland im vergangenen Jahr durchschnittlich um 11 Prozent auf rund 6 Milliarden Euro.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 49 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Wie das Analystenhaus Lünendonk berichtet, wuchsen die Inlandsumsätze der 25 größten IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland im vergangenen Jahr durchschnittlich um 11 Prozent auf rund 6 Milliarden Euro. Damit decken diese Firmen fast 40 Prozent des Gesamtmarktvolumens ab, das der Branchenverband Bitkom hierzulande für 2008 auf 16 Milliarden Euro beziffert.

Angesichts des durchschnittlich zweistelligen Wachstums scheint die aktuelle Wirtschaftskrise den IT-Beratern und Systemintegratoren im Inlandsgeschäft zumindest im vergangenen Jahr noch nicht zugesetzt zu haben. Zum Teil mussten einzelne Unternehmen jedoch deutliche Einbußen hinnehmen. Sechs Firmen unter den Top-25 verzeichneten Umsatzrückgänge bis zu 20 Prozent – darunter beispielsweise die Nummer drei im Markt, Lufthansa Systems.

Beim ehemaligen BMW-Tochterunternehmen Cirquent brachen die Inlandserlöse gut 17 Prozent auf rund 202 Millionen Euro ein. Seit August 2008 ist der IT-Berater mehrheitlich in japanischem Besitz, agiert aber weiterhin als eigenständiges Unternehmen. Der Software-Dienstleister NTT Data – der bereits die Aktienmehrheit bei der Bielefelder Itelligence AG hält – hatte 72,9 Prozent der Anteile übernommen.

Die IDS Scheer AG aus Saarbrücken musste nach dem ersten Quartal 2008 ihre Jahresprognose revidieren und kündigte Restrukturierungsmaßnahmen an. Zum Jahresabschluss verzeichnete das IT-Beratungshaus dennoch ein leichtes Plus beim Inlandsumsatz und konnte Rang 13 im Lünendonk-Ranking halten.

Verschiebungen im Ranking gegenüber dem Vorjahr ergaben sich vornehmlich durch Integration und Konsolidierung einzelner Gesellschaften. So wurden etwa die Chemnitzer IT-Services und Solution GmbH sowie SerCon in die Muttergesellschaft IBM Global Business Services eingegliedert – die Münchner sd&m AG ist nun Teil von Capgemini. Unisys taucht in der Lünendonk-Erhebung ebenfalls nicht mehr auf, denn der Sulzbacher IT-Dienstleister wird nun in der Kategorie IT-Service-Unternehmen geführt. Dementsprechend verzeichnet die Top-25-Liste vier Neuzugänge: Adesso, Ciber Novasoft, Cellent und CS Consulting. Bei der Tecon AG kommt lediglich eine Umfirmierung zum Tragen – das Unternehmen heißt seit 2008 Seven Principles AG.

Top-25 IT-Beratungs und Systemintegrations-Unternehmen, 2008

(Umsatz in Millionen Euro in Deutschland)

    Umsatz
2008
Umsatz
2007
1 IBM Global Business Services, Stuttgart 1.325,0 1.225,0
2 Accenture GmbH, Kronberg 780,0 735,0
3 Lufthansa Systems AG, Kelsterbach 493,0 509,0
4 Capgemini Deutschland Holding GmbH, Berlin 443,0 361,0
5 CSC, Wiesbaden 391,0 365,0
6 msg Systems AG, Ismaning/München 281,0 232,5
7 Logica Deutschland GmbH & Co. KG, Stuttgart 266,7 261,0
8 Allgeier Holding AG, München 215,0 175,0
9 Cirquent GmbH, München 202,2 244,8
10 ESG Elektroniksystem- und Logistik Gruppe, München 197,0 181,0
11 C1 Group, Hamburg 170,0 146,0
12 GFT Technologies AG, St. Georgen 164,2 170,1
13 IDS Scheer AG, Saarbrücken 149,8 148,4
14 Tieto Deutschland GmbH, Eschborn 146,0 152,0
15 Materna GmbH, Dortmund 130,9 145,80
16 BTC Business Technology Consulting AG, Oldenburg 126,8 105,6
17 Itelligence AG, Bielefeld 114,3 96,3
18 Mieschke Hofmann und Partner GmbH, Freiberg 66,1 47,8
19 Syskoplan AG, Gütersloh 60,8 57,5
20 Adesso AG (Gruppe), Dortmund 59,1 40,4
21 Seven Principles AG, Köln 53,7 47,1
22 CIBER Novasoft AG, Heidelberg 51,1 42,9
23 Cellent AG, Stuttgart 50,0 42,0
23 CS Consulting AG, Hannover 50,0 37,0
25 Danet Group, Weiterstadt 37,8 46,9

Quelle: Lünendonk GmbH 2009 (map)