Halbleiterbranche trotz gebremsten Wachstums optimistisch

Die weltweite Halbleiterindustrie ist im ersten Quartal 2005 trotz einer sich in der zweiten Hälfte 2004 abzeichnenden Abwärtsbewegung stärker als erwartet gewachsen, hat der Verband World Semiconductor Trade Statistics ermittelt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Der Verband World Semiconductor Trade Statistics (WSTS) schätzt, dass der Halbleitermarkt in diesem Jahr ein Volumen von 227 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Damit würde das Wachstum gegenüber 2004 6,3 Prozent betragen. Das entspreche fast der Voraussage von vor einem Jahr, teilt der Verband mit. Im Herbst 2004 hatte er noch seine Prognose auf 1,2 Prozent Wachstum gestutzt.

Die European Semiconductor Industry Association (ESIA) zitiert Zahlen der WSTS (PDF-Datei), nach denen der weltweite Halbleiter-Umsatz im April 18,161 Milliarden US-Dollar betragen habe und demnach 1,2 Prozent unter dem im März 2005 lag. Gegenüber April 2004 wiederum bedeutet das ein Wachstum von 6,8 Prozent. Das Wachstum der Halbleiterbranche im März 2005 lag im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6 Prozentpunkte höher.

Innerhalb einer sich erholenden Weltwirtschaft sowie bei einer wachsenden Nachfrage in wichtigen Teilmärkten sei die Halbleiterindustrie im ersten Quartal 2005 trotz einer sich in der zweiten Hälfte 2004 abzeichnenden Abwärtsbewegung stärker als erwartet gewachsen, meint nun aber WSTS. Auch für das Jahr 2006 geht der Verband von einem Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich aus, während die Voraussage vor einem Jahr noch von 0,7 Prozent ausging. Für 2007 prognostiziert WSTS 10,5 Prozent Wachstum. (anw)