HSDPA jetzt im gesamten UMTS-Netz von T-Mobile verfügbar

Bis auf zwei Laptop-Karten sind Endgeräte, die sich auf den "UMTS-Turbo" verstehen, beim Bonner Mobilnetzbetreiber allerdings Mangelware.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 40 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Peter-Michael Ziegler

T-Mobile hat eigenen Angaben zufolge die Erweiterung seines UMTS-Netzes mit HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) abgeschlossen. Im gesamten UMTS-Netz (vorrangig Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern, insgesamt 1000 Orte) der Telekom-Tochter sollen nun – entsprechende Endgeräte vorausgesetzt – Datentransfers mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1,8 MBit/s und Uploads mit bis zu 384 kBit/s möglich sein.

Derzeit bietet der Bonner Mobilnetzbetreiber allerdings nur zwei HSDPA-fähige Laptop-Karten an; die ersten Telefone (MDA Vario II und das BenQ-Siemens EF 91), die sich auf das neue Übertragungsverfahren verstehen, sollen ab Sommer erhältlich sein. Interessenten können den "UMTS-Turbo" noch bis Ende August über eine "web'n'walk"-Laptop-Karte zunächst zwei Monate (gebührenpflichtig) testen, bevor sie eine 24-monatige Vertragsbindung eingehen. (pmz)