Fotomarkt: 2000 Auslösungen in der Sekunde

Smartphones beflügeln den Fotomarkt und treiben dessen Wachstum voran. Die Deutschen knipsen so oft in einer Sekunde wie nie zuvor.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Nicht mehr nur die klassischen Kameras treiben den Fotomarkt voran.

(Bild: Heise Zeitschriften Verlag)

Smartphones und Tablets bereichern den Foto- und Imagingmarkt nachhaltig, das erklärt der Photoindustrie-Verband in einer aktuellen Einschätzung der Branche. Insgesamt – also Kamerahandys, Smartphones und Camdcorder einbezogen – seien derzeit weltweit über 4,4 Milliarden Aufnahmegeräte in Gebrauch, in Europa allein etwa 1 Milliarde.

Der Verband erwartet einen weiteren Anstieg – besonders getragen durch die mobilen Alleskönner: So sollen in 2012 weltweit etwa 700 Millionen Smartphones verkauft werden, meldet der Verband unter Berufung auf GfK und IDC. Im Vergleich: In 2011 wanderten nur etwa 450 Millionen der Geräte über die Ladentheken. Auch bei den Kameras sei ein leichter Anstieg auf 143 Millionen verkaufte Geräte zu erwarten. In 2011 wurden weltweit etwa 140 Millionen Kameras abgesetzt.

Als anschauliches Beispiel für das Wachstum der Branche dient dem Verband die Auslösefreundigkeit der Deutschen: 120 Mal in der Sekunde sei zu den Hochzeiten der analogen Fotografie eine Kamera hierzulande ausgelöst wurden, vor sechs Jahren waren es schon 500 Klicks pro Sekunde und heute sollen es – auch dank Smartphone und Tablet – mindestens 2000 sein.

Ausführlichere und weitere Informationen finden Sie auf heise Foto. (ssi)