Flipper Zero wird dank Raspi-Modul zum Spiele-Controller

Mit einem neuen Modul kann man das Hacking-Tool Flipper Zero zum Spiele-Controller umrüsten. Das Addon auf Basis eines Raspi-Mikrocontrollers kostet 50 Euro.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen

Ein Gaming-Modul macht den Flipper Zero für 50 Euro zum Spiele-Controller.

(Bild: Flipper Zero)

Lesezeit: 2 Min.

Das Hacking-Tool Flipper Zero kann jetzt auch als Controller für Videospiele benutzt werden. Das macht das nun vorgestellte "Video Game Module" möglich, das der Hersteller in Deutschland für 50 Euro verkauft. Über den HDMI-Ausgang des Moduls kann man Spiele nicht nur auf dem integrierten Display des Flipper Zero spielen, sondern auch auf einem externen Bildschirm.

Über den HDMI-Port – den der Hersteller in seiner Ankündigung wegen der fehlenden Zertifizierung nicht explizit nennt – kann eine maximale Auflösung von 640 x 480 Pixel bei einer Bildwiederholrate von 60 Hz ausgegeben werden. Das Modul spiegelt dabei den Bildschirm des Flipper Zero. Zudem hat das Modul einen USB-C-Port, der unter anderem für die Verbindung zu einem PC genutzt werden kann. Power Delivery unterstützt der Port laut Hersteller nicht.

Herzstück des Game Modules für den Flipper Zero ist der Raspi-Mikrocontroller RP2040, der auch im Raspberry Pi Pico sitzt. Unterstützt wird er von 264 KByte SRAM. Im Inneren des Moduls sitzt ein Sensor, der Gyroskop und Beschleunigungsmesser kombiniert und beispielsweise fürs Steuern von Videospielen per Controller-Neigung nützlich ist. Zudem kann man das Modul so als Maus für die Steuerung eines Computers verwenden, zu dem sich das Modul per Bluetooth oder USB-C verbindet. Das benötigt die Installation einer Anwendung, die innerhalb der Flipper Zero App heruntergeladen werden kann.

Das Game Module ist im Design des Flipper Zero gehalten, um ein möglichst einheitliches Aussehen zu gewährleisten.

(Bild: Flipper Zero)

Gedacht ist das Game Module für den gemeinsamen Einsatz mit dem Flipper Zero – das Gehäuse ist laut Hersteller aus dem gleichen Plastik gefertigt und zeigt die gleiche Farbgestaltung, sodass ein einheitliches Gesamtbild entsteht. Grundsätzlich kann es mit alternativer Firmware aber auch separat eingesetzt werden.

Das Video Game Module für den Flipper Zero kann im Web-Shop des Herstellers bestellt werden, geliefert wird es den dortigen Angaben zufolge innerhalb von 5 bis 12 Werkstagen aus den Niederlanden. Die Baupläne hat der Hersteller veröffentlicht.

Der Flipper Zero ist ein portabler Einplatinenrechner mit ARM-CPU, der auf Hacking-Spielereien und Pentesting ausgelegt ist. Sowohl Hardware als auch Software des Gadgets sind Open Source. Für Schlagzeilen sorgte der Flipper Zero zuletzt in Kanada: Die kanadische Regierung erwägt, das Hacking-Tool zu verbieten, um Autodiebstähle einzudämmen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(dahe)