Fein beledert: Benq DC C750 und C850

Mit einem schicken Leder- und Metall-Design wollen zwei preiswerte Kompaktkameras von Benq gefallen, die DC C750 (7 Megapixel) und C850 (8 Megapixel).

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Carsten Meyer

BenQ DC C850

BenQ präsentiert zwei neue Kompaktkameras, die mit einem in dieser Preisklasse außergewöhnlichen Leder- und Metall-Design gefallen: Die DC C750 (7 Megapixel, 1/2,5" CCD, 99 Euro) ist ab sofort, die DC C850 (8 Megapixel, 1/2,5" CCD, 119 Euro) Ende Mai erhältlich. Beide Kameras "sehen" durch ein 3fach-Zoom von Pentax. Die C750 (silber) ist mit einem 2,5-Zoll-Display mit 150.000 Pixeln, die C850 (schwarz) mit einem 2,7-Zoll-Display mit 230.000 Pixeln ausgestattet. Die Modelle bieten neben der automatischen Gesichtserkennung auch eine "Smile Catch"-Funktion – die Kamera löst nur dann aus, wenn die Person im Motiv lächelt. Mit der beworbenen "Super Shake Free"-Funktion ist allerdings keine optomechanische Bildstabilisierung gemeint, sondern lediglich eine Anpassung der ISO-Empfindlichkeit auf die Licht- und Aufnahmesituation (was bei anderen Herstellern auch als "ISO-Verwacklungsschutz" firmiert).

Die BenQ DC C750 und C850 unterstützen zwei Ausgabe-Formate, das 16:9-Wide-Format und das traditionelle 4:3-Format. Dank der PictBridge-Funktion ist ein Ausdrucken ohne Rechner an kompatiblen Druckern möglich. Bei Video-Aufnahmen, die im MPEG-Format (720 × 400, 16:9) mit Audio aufgezeichnet werden, kann das Zoom zum Einsatz kommen – leider immer noch keine Selbstverständlichkeit. Im Lieferumfang der BenQ DC C750 und C850 sind jeweils eine Kameratasche, ein USB-Kabel, eine Trageschlaufe, 2 AA-Batterien (Akkus und Ladegerät waren bei der aggressiven Preisgestaltung wohl nicht realisierbar), eine Handbuch-CD und eine Software-CD enthalten. (cm)