Eurovision Song Contest im Internet

Die Internetseite der Eurovision stimmt auf den morgigen Schlagerwettbewerb ein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 189 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Fans des Eurovision Song Contest können dem Musikwettbewerb morgen im Internet aus ungewohnten Perspektiven zuschauen. Auf der offiziellen Webseite der Eurovision wird am Samstagabend von 19.00 Uhr unserer Zeit an die Show aus Riga in Live-Bildern übertragen. Die Veranstalter kündigten an, dort auch die im Fernsehen nicht zu sehende Aufwärmphase und die "After-Show-Party" zu zeigen. Zusätzliche Internet-Kameras im Backstage-Bereich und im Pressezentrum sollen für eine besondere Atmosphäre sorgen.

Auf der Internetseite der Eurovision können die Surfer die Beiträge vorab anhören und auch bei einem Gewinnspiel Stimmen für ihre Favoriten abgeben. Dort führt derzeit mit deutlichem Abstand die Türkin Sertab Erener. Am Samstagabend muss die Abstimmung per Telefon oder SMS ablaufen. Falls in einem Land weniger als 80 Prozent der Einwohner Zugang zum Telefon haben, werden die Punkte von einer aus acht Personen bestehenden Jury des jeweiligen Landes vergeben, heißt es in den Bestimmungen. Auch in den anderen Ländern werden nationale Jurys einspringen, falls die Abstimmung per Telefon technische Probleme bereitet. (anw)