Ehrung für Web-Erfinder

Der britische Informatiker Tim Berners-Lee, der 1989 am CERN das World Wide Web erfand, ist in die altehrwürdige Royal Society aufgenommen worden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 65 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Wolfgang Stieler

Der britische Informatiker Tim Berners-Lee, der 1989 am CERN das World Wide Web erfand, ist in die altehrwürdige Royal Society aufgenommen worden. Die britische Akademie der Wissenschaften hat 42 neue Mitglieder gewählt. Das Wissenschaftsmagazin Nature wertet die Liste der neuen Mitglieder als Zeichen für eine vorsichtige Öffnung der als elitär geltenden, im Jahr 1660 gegründeten Akademie. Bereits Anfang des Jahres hatte der neue Präsident der Royal Society, Robert May, sich öffentlich darüber gewundert, dass Berners-Lee noch nicht Mitglied der Akademie sei. (wst)