E-Books: Hugendubel übernimmt ebook.de

Der Buchhändler Hugendubel will den Konkurrenten ebook.de übernehmen. Die Verkaufsplattform der beiden Unternehmen sollen unter einem Dach vereinigt, die Mitarbeiter übernommen werden. Eine nötige Zustimmung steht aber noch aus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 23 Kommentare lesen
E-Reader zum Fest

(Bild: dpa, Frank Rumpenhorst)

Lesezeit: 1 Min.

Das Buchandelsunternehmen Hugendubel will die Onlinehandelsplattform ebook.de übernehmen. Die Mitarbeiter der Plattform sollen zu Hugendubel wechseln und die Internetseiten hugendubel.de und ebook.de unter einem Dach vereint werden. Libri, der bisherige Eigentümer von ebook.de soll sich künftig "auf die Rolle des Technologie- und Logistikpartners konzentrieren". Die Plattform sei eine "super Marke" und werde Hugendubel "perfekt ergänzen", teilt Hugendubel mit. Der Konzern weist gleichzeitig darauf hin, dass die Europäische Kommission der Übernahme noch zustimmen muss.

Der Vorgänger von ebook.de, libri.de war 1997 entstanden unter dem Dach des Buchgroßhändlers Libri. Zuerst ging es um den Vertrieb gedruckter Bücher, bis dann 2005 elektronische Bücher in das eigene Sortiment aufgenommen wurden. Im Oktober 2012 wurde die Seite dann in ebook.de umbenannt und setzte ganz auf das Geschäft mit E-Books. Die hatten in dem Jahr auch erstmals ihre gedruckten Pendants bei den Verkaufszahlen überholt. Seit Oktober 2014 gehört ebook.de zur Tolino-Allianz, die mit dem eigenen Reader dem Marktführer Amazon entgegen tritt. (mho)