Deutscher PC-Markt wächst deutlich schwächer als der Weltmarkt

Den deutschen Markt führt weiterhin Fujitsu-Siemens an, gefolgt von Hewlett-Packard, Dell, Acer und Medion.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 93 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der Absatz von PCs hat sich in Deutschland im ersten Quartal 2006 nach jüngsten Berechnungen des Marktforschungsinstituts Gartner "enttäuschend" entwickelt: Mit 2,3 Millionen verkauften PCs legte der Markt lediglich um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal zu. Weltweit kletterte der PC-Absatz um 13,1 Prozent. Die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) rangiert mit einem Plus von 12,6 Prozent erneut vor den USA mit 7,4 Prozent Zuwachs.

"Große Lagerbestände und ein übertriebener wirtschaftlicher Optimismus haben viele PC-Hersteller dazu verführt, den Markt im ersten Quartal zu überschätzen", sagte Gartner-Analystin Meike Escherich. Der Geschäftskundenbereich sei zwar um 4 Prozent gestiegen, das Geschäft mit Privatkunden jedoch mit einem Zuwachs von 0,8 Prozent weiter flach geblieben. Auch im weiteren Jahresverlauf werde sich das Geschäft schwierig gestalten.

Den deutschen Markt führt weiterhin Fujitsu-Siemens mit einem Marktanteil von 16,9 Prozent an, gefolgt von Hewlett-Packard mit 10,4 Prozent Marktanteil. Dell (weltweit Marktführer) legte wie der Konkurrent HP im Notebook-Geschäft zu und schaffte es mit einer Wachstumsrate von insgesamt 25 Prozent und einem Marktanteil von 9,5 Prozent auf den dritten Platz. Damit überholte der texanische PC-Hersteller seinen Konkurrenten Acer, der mit 9 Prozent Marktanteil auf den vierten Platz verwiesen wurde, gefolgt vom Aldi-Zulieferer Medion mit 8,2 Prozent Marktanteil. (dpa) / (jk)