Der iTunes Store wird 10

Ende April 2003 hatte Apple mit dem Verkauf einer kleinen Zahl an Musiktiteln in den USA begonnen. Im Lauf der letzten Dekade wurde der iTunes Store zu einem Inhalteriesen mit Milliarden-Umsatz.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Mit einer Zeitleiste begeht Apple das zehnjährige Bestehen des iTunes Stores. Neben einzelnen "Meilensteinen" führt das Unternehmen dabei auch die im jeweiligen Jahr meistverkauften Alben und Songs auf. Ende April 2003 hatte das Unternehmen den Online-Laden gestartet – dieser war Anfangs auf 200.000 Musiktitel, die USA und den Mac begrenzt. Erst ein halbes Jahr später folgte die Windows-Version von iTunes im Oktober 2003 – die Hölle sei zugefroren, scherzte Steve Jobs bei der Ankündigung. Nach einem Dreivierteljahr hatte der iTunes Store 25 Millionen Musikstücke verkauft – derzeit werden nach Angabe des Unternehmens an jedem Tag über 34 Millionen Songs heruntergeladen.

2003 kauften Nutzer noch Outkast und iPods

Im Jahr 2013 führt der iTunes Store laut Apple mehr als 35 Millionen Musiktitel, 60.000 Spielfilme, 190.000 TV-Episoden, 1,75 Millionen Bücher und 850.000 Apps. 16 Milliarden Dollar Umsatz könnten die Online-Läden des Unternehmens in diesem Jahr abwerfen, betonte Apple-Chef Tim Cook am Dienstagabend nach Bekanntgabe der jüngsten Quartalszahlen. Ein Analyst schätzte jüngst den möglichen Jahresgewinn der iTunes-Sparte, die inzwischen auch die Softwareverkäufe des Konzerns einrechnet, auf zwei Milliarden US-Dollar. (lbe)