Computer-Crash per Funkimpuls

Ein Gerät, dessen Bauteile in jedem Elektronik-Shop erhältlich sind, soll mit kurzen elektromagnetischen Impulsen Computer-Systeme lahmlegen können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 282 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Daniel Lüders

Ein Gerät, dessen Bauteile in jedem Elektronik-Shop erhältlich sind, soll angeblich durch Ausstrahlung kurzer elektromagnetischer Impulse (EMP) Computer-Systeme lahmlegen. Nach Informationen des Wissenschaftsmagazins New Scientist testete jetzt die US-Army anhand nachgebauter Geräte, ob solche Puls-Waffen für terroristische Anschläge missbraucht werden könnten.

Dem Bericht zufolge wurden die Teile für das Experiment aus dem Angebot normaler Katalog-Versender zusammengestellt. Eine der EMP-Kanonen soll es dabei wirklich geschafft haben, bei Computern, Messgeräten und Elektroanlagen, die sich in einem Umkreis von 10 Metern befanden, Defekte auszulösen. Allerdings war die dafür erforderliche Apparatur so groß, dass sie nur in ein Auto passte. Ein Sprecher der Army befürchtete jedoch, dass sich durch Optimierung schon in naher Zukunft Waffen herstellen lassen, die in der Lage sind, Flugzeuge zum Absturz zu bringen. Deshalb werde man auch weiterhin auf diesem Gebiet forschen, um im Ernstfall gewappnet zu sein.

Berichte über zerstörerische EMP-Waffen tauchen schon seit vielen Jahren immer wieder in den Medien auf. "Es handelt sich dabei um Mythen eines bevorstehenden Cyber-Krieges, die lediglich geheime militärische Projekte rechtfertigen sollen", vermutet etwa George Smith, Herausgeber des Online-Magazins Crypt Newsletter. Für diese Einschätzung spricht, dass es bisher noch niemandem gelungen ist, eine serienreife EMP-Waffe auf den Markt zu bringen. (dal)