Cisco baut an Clearwires Wimax-Netz

Der Netzwerkausrüster will sich mit eigenen Endgeräten und Backbone-Technik am geplanten Ausbau des Wimax-Mobilfunknetzes des US-Provides Clearwire beteiligen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Reiko Kaps

US-Mobilfunkanbieter Clearwire und Netzwerkausrüster Cisco wollen gemeinsam ein Wimax-Mobilfunknetz in den USA aufbauen. Cisco wird dabei die Technik für den Netzwerk-Backbone sowie die Wimax-tauglichen Endkundengeräte liefern, die laut Cisco bereits Ende 2009 auf den Markt kommen sollen. Finanzielle Details des Abkommens nannten die beiden Unternehmen nicht. Bislang betreibt Clearwire in den beiden Großstädten Baltimore und Portland ein Wimax-Netz, das laut der Ankündigung bis Jahresende 2010 auf weitere 80 Großstädte und Regionen ausgedehnt werden soll.

Cisco, Intel, Samsung Electronics, Sprint Nextel, Alcatel-Lucent und Clearwire hatten bereits im Juni 2008 eine Wimax-Patentallianz ins Leben gerufen, deren Ziel es ist, die Kosten für die Nutzung von Wimax-Technik zu begrenzen. So sollen beispielsweise beim 3G-Mobilfunk die Lizenzkosten bis zu 25 Prozent des Gerätepreises ausmachen. Ausreichend Know-how sowie Ressourcen für die schnelle Datenfunktechnik Wimax hatte sich Cisco Ende 2007 durch die Übernahme von Navini Networks gesichert, die bereits 75 kommerzielle Wimax-Betreiber wie die bulgarische Max Telecom beliefert hatten. (rek)