Bulgarische Polizei geht gegen Betreiber von Torrent-Website vor

Zwei Personen wird vorgeworfen, illegale Download-Möglichkeiten für 20 Millionen Songs und hunderte Filme geboten zu haben. Die EU verlangt vom Beitrittsland Bulgarien härtere Maßnahmen gegen organisierte Kriminalität.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 256 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Sven-Olaf Suhl

Die bulgarische Polizei hat einen Administrator und einen System-Manager der Website arenabg.com festgenommen. Bei arenabg.com handele es sich um eine der großen Torent-Websites im Land am Schwarzen Meer, berichtet die Sofia News Agency. Die unter den Alias-Namen Payforfree und CSDemo bekannten Personen seien dem Top-Management der Website zuzuordnen, die Links zu rund 20 Millionen Musiktiteln und hunderten Filmen bereitgehalten haben soll. In den Wohnungen der Verhafteten seien Speichermedien mit einer Kapazität von rund 500 GByte, ein Internet-Router sowie 200 CDs mit illegal kopierten Filmen gefunden worden, heißt es weiter. Im Verlauf des heutigen Tages war die Website nicht zugänglich.

Anfang Mai hatte die bulgarische Behörde zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität angekündigt, gegen so genannte Internet-Piraten härter vorzugehen "als jemals zuvor". Auch gegen Nutzer der Angebote solcher Websites würden die bulgarischen Behörden inzwischen verstärkt vorgehen, meldet die Agentur. Die Europäische Union hatte Mitte Mai in ihrem "Monitoring-Bericht über den Stand der Beitrittsvorbereitungen Bulgariens und Rumäniens" (PDF-Datei) offen gelassen, ob der ursprünglich anvisierte Beitrittstermin 1. Januar 2007 für einen oder beide der Balkan-Staaten um ein Jahr verschoben wird. Von Bulgarien hatte die EU in ihrem Monitoring-Bericht unter anderem "deutlichere Belege für Ergebnisse bei den Ermittlungen gegen Netze der organisierten Kriminalität und bei deren strafrechtlicher Verfolgung" gefordert. (ssu)