Brillo: Google entwickelt Betriebssystem für das Internet der Dinge

Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O will der Suchmaschinenanbieter angeblich ein eigenes Betriebssystem für das Internet der Dinge vorstellen. Das Projekt laufe unter dem Codenamen Brillo und soll unter der Android-Marke angesiedelt werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 68 Kommentare lesen
Google

(Bild: dpa, Ole Spata)

Lesezeit: 1 Min.

Google entwickelt unter dem Codenamen Brillo derzeit ein eigenes Betriebssystem für das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT). Das berichten The Information und Fortune unter Berufung auf ungenannte Quellen. Es soll zwar mit den Geräten von Googles Heimvernetzer Nest funktionieren, aber davon unabhängig sein. Vorgestellt werden soll das Projekt den Berichten zufolge auf Googles Entwicklerkonferenz I/O, die am kommenden Donnerstag beginnt. Angeblich soll es unter der Android-Marke von Google angesiedelt werden.

Das Betriebssystem soll demnach auf den kleinen und stromsparenden eingebetteten Computern laufen, die in Zukunft alle möglichen Geräte etwa aus dem Haushalt ins Internet bringen sollen. Für Brillo würden demnach möglicherweise 32 oder 64 Megabyte Arbeitsspeicher ausreichen. Bei Google hoffe man auf eine große Verbreitung, die es den verschiedenen Geräten dann auch erleichtern soll, untereinander zu kommunizieren. Das Internet der Dinge gilt derzeit als nächster großer Wachstumsmarkt, für den sich etwa jüngst Samsung mit seiner Artik-Plattform positionierte. (mho)