Beta-Client für Steam-Alternative GOG Galaxy veröffentlicht

Ende des Jahres will GOG seine an Steam angelehnte Spiele-Plattform GOG Galaxy starten. Interessierte Mac-OS- und Windows-Nutzer können den Dienst ab sofort in einer offenen Betaphase testen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 89 Kommentare lesen
Beta-Client für Steam-Alternative GOG Galaxy veröffentlicht

(Bild: gog.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Denise Bergert
Inhaltsverzeichnis

Die Steam-Alternative Galaxy von GOG.com (Good Old Games) geht heute in die offene Beta. Der entsprechende Client steht ab sofort für Mac (ab Mac OS X 10.8) und Windows auf der offiziellen Website zum Download bereit. Eine Linux-Version soll laut den Entwicklern in Kürze folgen. Zur Nutzung ist ein GOG-Account notwendig.

Im Gegensatz zu Steam sind auf GOG.com sowie über den neuen Galaxy-Client nur DRM-freie Spiele erhältlich. Titel ohne Mehrspieler-Komponente können damit auch ohne Internet-Verbindung genutzt werden. Als neue Funktion preist GOG außerdem eine automatische Update-Funktion an. Nach der Installation eines Spiels informiert die Software den Nutzer, sobald ein Patch verfügbar ist. Updates können wahlweise erst händisch bestätigt oder vom GOG-Galaxy-Client selbständig durchgeführt werden.

Über GOG Galaxy können Nutzer weiterhin eine Sicherungskopie ihrer gekauften Inhalte herunterladen und beispielsweise auf einem externen Laufwerk oder einem USB-Stick speichern. Spielstände sind laut den Machern in der Ordnerstruktur einfach zu finden und können ebenso wie die eigentlichen Spiele zu Freunden mitgenommen werden.

GOG hat in seinen Galaxy-Service auch einige Community-Funktionen integriert. So können Nutzer Achievements freischalten und ihre Statistiken oder ihre Spielzeit einsehen. Obwohl GOG von den Entwicklern als Steam-Alternative angepriesen wird, kooperieren die beiden Dienste im Rahmen der Crossplay-Funktion. Damit sollen Online-Matches mit Steam- und GOG-Nutzern ermöglicht werden. Aktiv ist diese Funktion unter anderem bereits für Aliens vs. Predator und die Double Dragon Trilogy.

Zu den weiteren Community-Funktionen zählt eine Freundesliste mit Online-Status und der Möglichkeit, einen Chat zu starten. Über die Einladen-Funktion können Freunde zudem einem Match beitreten. Für ein zukünftiges Update plant GOG außerdem, Chats und Benachrichtigungen direkt im Spiel anzuzeigen.

GOG-Galaxy-Nutzer können den Funktionsumfang des Dienstes individuell bestimmen. Features wie Freundeslisten oder Chat können in den Optionen abgewählt werden und tauchen dann nicht mehr im Client auf. Laut den Entwicklern soll Galaxy stets optional bleiben. Die Macher betonen außerdem, dass man die Privatsphäre der Nutzer sehr ernst nehme und persönliche Daten aus diesem Grund nicht speichern werde. (axk)