Auch Telecom-Verband VATM kritisiert Preise für letzte Meile

"Der Wettbewerb kann von der Deutschen Telekom nach wie vor behindert werden", so die Kritik der VATM.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 43 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Torge Löding

Der Kritik einzelner Telefonanbieter an den höheren Kosten für die Telekom-Konkurrenz hat sich auch der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) angeschlossen.

"Der Wettbewerb kann von der Deutschen Telekom AG nach wie vor behindert werden", so bewertet der Verband die von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) getroffene Entscheidung. Trotz einer leichten Absenkung der Preise für die Nutzung der Teilnehmeranschlussleitung (TAL) von 12,48 auf 11,80 Euro monatlich würden die Wettbewerbsunternehmen auch weiterhin für das Anmieten des blanken Kabels zum Endkunden kaum weniger an die Deutsche Telekom zu zahlen haben als die Kunden der Telekom für den kompletten analogen Anschluss, heißt es in einer Mitteilung der VATM.

In einer weiteren Entscheidung hat die RegTP festgelegt, dass Call-by-Call- und Preselection-Anbieter im Ortsnetz ab 1. Juli 2003 zunächst befristet bis 30. November 2003 mit 0,4 Cent pro Minute an den Infrastrukturkosten im Ortsnetz beteiligt werden. Entgegen dem ursprünglichen Antrag der Telekom wurde von der RegTP festgelegt, dass die Anbieter von Fernverbindungen sowie Internet- und Onlinediensten nicht von der Erhöhung betroffen sein sollen. (tol)