Apple bringt Windows-Update für Bonjour

Computer-Hersteller Apple hat seine Autokonfigurations-Technik für LAN-Drucker nun auch an Windows-Rechner angepasst.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 259 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Dusan Zivadinovic

Computer-Hersteller Apple hat seine Autokonfigurations-Technik namens Bonjour für Windows 2000, 2003 und XP angepasst. Der Bonjour-Assistent sorge dafür, dass man LAN-Drucker unter Windows ebenso einfach wie unter Mac OS X einrichten könne, so Apple. Bonjour für Windows, das es bisher nur als Preview-Version gab, umfasst ein Plug-in für den Internet Explorer und einen Drucker-Wizard, sodass man ein Bonjour-fähiges Gerät ohne Umschweife konfigurieren kann. Auch könnten Windows-Anwender so Drucker benutzen, die via USB an Apples WLAN-Basisstationen AirPort Extreme und AirPort Express angeschlossen sind. Neben dem selbstextrahierenden, 14 MByte großen Programm-Archiv hat Apple auch den Quellcode der Software veröffentlicht.

Die Bonjour-Technik, die den UDP-Port 5353 für den Austausch von Multicast-DNS-Paketen nutzt, hat das Unternehmen bereits im Jahr 2002 auf den Markt gebracht, damals noch unter dem Namen Rendezvous. Bonjour-Geräte nehmen sich im LAN eine eindeutige IP-Adresse ohne Hilfe eines DHCP-Servers, müssen dem Domain Name Server nicht bekannt gemacht werden und finden untereinander Bonjour-Dienste ohne einen Directory Server. Details dazu hält die Zeroconf-Arbeitsgruppe des IETF auf ihrem Web-Server parat. Inzwischen, so Apple, wurde Bonjour von allen wichtigen Druckerherstellern übernommen. (dz)