Apple TV: Größere Festplatte und YouTube-Unterstützung

Apple bietet ab Juni eine Variante seiner iTunes-Box mit 160-GByte-Festplatte an. Zudem soll es Mitte Juni ein Software-Update für Apple TV geben, das YouTube in die Bedienoberfläche integriert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 233 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Volker Zota

Apple will sein Apple TV ab dem morgigen 1. Juni in einer Konfiguration mit 160-GByte-Festplatte anbieten; die aktuelle Version der Box fasst lediglich 40 GByte. Die größere Festplatte macht sich in einem Preisunterschied von 100 Euro bemerkbar: Die 40-GByte-Version kostet 299 Euro, die 160-GByte-Fassung 399 Euro. Wer bereits ein Apple TV besitzt, der kommt mit etwas Bastelei auch ohne Apples Segen zu mehr Speicherplatz, wie c't in Ausgabe 9/07 beschrieben hat.

Für Mitte Juni hat Apple zudem ein Software-Update für Apple TV angekündigt, das das beliebte Videoportal YouTube in die Bedienoberfläche des Apple TV integrieren soll. Da Apple TV nur HDMI- und Komponentenanschlüsse besitzt, werden die meisten Käufer das Gerät an einen hochauflösenden Bildschirm anschließen. Bedenkt man, dass YouTube-Videos schon im Browser-Fenster bescheiden aussehen, mag man sich gar nicht vorstellen, welche Figur sie auf einem 32-Zoll-Flachbildfernseher machen. Offenbar setzt Apple bei der Zusammenarbeit eher auf den Fun-Faktor und weniger auf die Qualität. Allerdings heißt es, dass Mitte Juni Tausende "der aktuellsten und beliebtesten" YouTube-Videos bereitstehen sollen – möglicherweise bereitet YouTube diese eigens für das Apple TV in besserer Qualität auf. (vza)