Amazon bringt Smart-Home-Bedienpanel – und neuen Echo Show 8

Amazon bringt eine Smart-Home-Zentrale auf den Markt: Das "Echo Hub" unterstützt Zigbee, Thread, Bluetooth und Matter. Zudem kommt ein neuer Echo Show 8.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen

Der Echo Hub ist Amazons Steuerzentrale fürs Smart Home.

(Bild: Amazon)

Lesezeit: 5 Min.
Von
  • Nico Jurran
Inhaltsverzeichnis

Das jüngste Mitglied von Amazons Echo-Familie wird ein acht Zoll (20,3 cm) großes Touch-Display namens Echo Hub mit einer Auflösung von 1280 × 800 Pixel und integriertem Smart-Home-Hub für die Smart-Home-Protokolle Zigbee, Thread, Bluetooth und Matter. So sorgt das Gerät laut Amazon für Kompatibilität mit weltweit über 140.000 verschiedenen Smart-Home-Geräten wie vernetzten Kameras, Leuchten, Schlössern, Steckdosen, Thermostaten oder Lautsprechern. Das gab das Unternehmen auf seinem Amazon Fall Event bekannt. Auch die parallel präsentierte dritte Generation seines smarten Displays "Echo Show 8" ist mit einer entsprechenden Hub-Funktionalität ausgerüstet – und kann ebenfalls Smart-Home-Geräte steuern.

Das neue "Echo Hub" genannte Modell soll mit anpassbarem Smart-Home-Dashboard die heimischen Smart-Home-Geräte einfach gruppieren und verwalten lassen. Dazu zählt auch die Möglichkeit, ein Ring-Sicherheitssystem zu aktivieren, eine Routine zu starten, mit Widgets organisiert zu bleiben und mehrere kompatible Kameras auf einmal anzuzeigen. Das Gerät soll nahtlos von einem mit Lieblingsfotos oder einer Uhr personalisierten Screen zum Dashboard für die Smart Home-Steuerung wechseln können. Ob jemand in der Nähe ist, erkennt es dabei laut Amazon per Infrarot. Der Echo Hub hat selbst keine Kamera und kann verschiedene Personen daher nicht unterscheiden.

Mit dem "Echo Hub" bekommt man ein smartes Display, das speziell auf den Einsatz im Smart Home ausgerichtet ist und viele Smart-Home-Geräte im Haushalt bequem verwalten lässt. Im Ruhezustand (wenn Personen entsprechend weit entfernt vom Gerät sind) zeigt es auch einen Bilderrahmen oder eine große Uhrenanzeige. Hier steht die Smart-Home-Steuerung also im Vordergrund. Die Echo-Show-Reihe ist hingegen vorrangig ein Smart Display, mit dem sich nun auch Smart-Home-Geräte steuern lassen. Fürs Musikhören oder Videoschauen würden die meisten Nutzer wohl einen Echo Show dem Echo Hub vorziehen. Die Sprachassistentin Alexa ist aber in beiden Modellen mit Fernfeldmikrofonen integriert.

Der Echo Hub unterstützt drahtlose (802.11a/b/g/n/ac, ohne Unterstützung zu Ad-hoc- oder Peer-to-Peer-WLANs) oder – mit einem kompatiblen, optionalen Power-over-Ethernet (PoE)-Adapter – auch kabelgebundene Internetverbindungen. Als Preis ruft Amazon 200 Euro auf. Interessenten können sich unter amazon.de/echohub anmelden und werden benachrichtigt, sobald das Gerät vorbestellbar ist. Neben dekorativen Rahmen in Weiß, hellem Holz und Metallic wird ein Standfuß erhältlich sein.

Die nächste Generation des Echo Show 8 verfügt über ein neues Design mit geschwungenen Linien. Ein verbesserter Prozessor ermöglicht laut Amazon eine im Vergleich zum Vormodell noch schnellere Display-Reaktionszeit. Der neue Echo Show 8 bietet zudem einen klareren und voluminöseren Klang, inklusive integrierter Raumanpassungstechnologie und 3D-Audioverarbeitung.

Auch Amazons neuer Echo Show 8 kann als Steuerzentrale fürs Smart Home genutzt werden.

Überarbeitet wurde laut Amazon auch die Telefonfunktion. Genutzt wird dabei weiterhin eine 13-Megapixel-Kamera, eine verbesserte Audio-Pipeline soll Hintergrundgeräusche im Zuhause aber minimieren. Schließlich bietet der neue Echo Show 8 auf seiner Startseite "adaptive Inhalte": laut Entwickler passen sich mithilfe von Computer-Vision-Technologie diese entsprechend der Entfernung des Nutzers an. Details dazu gibt es im Beitrag über die neuen Alexa-Funktionen.

Wie die Vorgänger bietet der Echo Show 8 in der 3. Generation eine eingebaute Kameraabdeckung und eine Taste zum Deaktivieren des Mikrofons, mit der die Verbindung elektronisch unterbrochen werden kann. Nutzer können die neue Funktion "Adaptive Inhalte" zudem in den Einstellungen deaktivieren oder die Funktion vorübergehend ausschalten, indem sie die Kameraabdeckung schließen. Amazon verspricht volle Kontrolle über ihre Sprachaufzeichnungen, die sich jederzeit ansehen, anhören oder löschen ließen.

Bei seinen smarten Displays hatte Amazon Widgets eingeführt, die auf der Startseite etwa Kalendereinträge, Notizen oder den Status verknüpfter Smart-Home-Geräte zeigen. Hier kommt nun "Wichtigste Verbindungen" hinzu, das einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Kontakte und die am häufigsten verwendeten Geräte im Haushalt bietet. So lässt sich mit einem Fingertipp ein Anruf oder Drop-In starten.

Zudem lassen sich laut Amazon bald Schnellaktionen-Symbole am oberen Rand von kompatiblen Echo-Show-Modellen hinzufügen, um noch schneller auf Widgets zuzugreifen. Damit entfällt die bisherige Notwendigkeit, zur Seite zu wischen, um zu den Widgets zu gelangen, oder nach oben zu streichen, um ein Menü aufzurufen. Diese Widget-Schnellaktionen rollte Amazon nicht nur für Echo Show 8 und 10 aus, sondern bringt sie per Update auch auf den Echo Show 5.

Der Echo Hub wird 200 Euro kosten. Interessenten können sich unter amazon.de/echohub anmelden und werden benachrichtigt, sobald das Gerät vorbestellt werden kann. Darüber hinaus werden auch dekorative Rahmen in Weiß, hellem Holz oder Metallic sowie ein Standfuß erhältlich sein. Echo Show 8 ist in Weiß und Anthrazit für 170 Euro unter amazon.de/echoshow8 erhältlich und wird ab dem 25. Oktober ausgeliefert. Ein verstellbarer Ständer mit USB-C-Ladeanschluss wird in Weiß und Anthrazit für 40 Euro angeboten.

Disclaimer: Der Autor wurde von Amazon zu dem Event in Arlington eingeladen. Amazon hat die Reisekosten übernommen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(nij)