Akustische "Smileys" für Telefongespräche

Der Telefonanbieter Sparruf will mit "akustischen Smileys", kurzen Sounds und Hintergrundgeräuschen, die sich während des Telefongesprächs einspielen lassen, Kunden für seinen Call-by-Call-Dienst locken.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 145 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der auch für Mobilfunkverbindungen geeignete Call-by-Call-Anbieter Sparruf bietet unter dem Namen Funruf einen Service zur Untermalung von Telefongesprächen mit "akustischen Smileys", kurzen während des Telefonats eingespielten Sounds sowie verschiedenen Hintergrundgeräuschen an. Der Funruf-Dienst eignet sich sowohl für Telefonate aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz, ist aber nur zusammen mit dem Call-by-Call-Dienst nutzbar.

Der Funruf-Service stellt dem Nutzer 3000 Hintergrundgeräusche und Kurzsounds zur Wahl, die dieser dann während eines Gesprächs auf Tastendruck abspielen kann. Als Umgebungsgeräusche gibt es zum Beispiel Flughäfen oder Bauernhöfe und als "akustische Smileys" Soundschnipsel wie ein kurzes Kichern oder ein Seufzer. Wahlweise lassen sich auch persönliche Sounds hochladen. Bis zu 90 verschiedene Geräusche können auf die Telefontastatur gelegt und über Tastendruck gestartet und gestoppt werden.

Wer den Service nutzen möchte, muss sich erst telefonisch bei Sparruf registrieren und wählt dann die Festnetznummer des Services gefolgt von der Zielrufnummer. Sparruf berechnet für die Weiterleitung ins deutsche Festnetz 3 Cent pro Minute und in die deutschen Mobilfunknetze 15 Cent pro Minute. Hinzu kommen die Gebühren für die Festnetzverbindung zum Sparruf-Dienst, Nutzer einer Flatrate rufen den Service ohne weitere Kosten an. Sparruf rechnet nach dem Prepaid-Verfahren ab, der Kontostand lässt sich über die Festnetznummer des Anbieters abfragen. (Dennis Schirrmacher) / (rop)