Afghanische Länderdomain mit Open-Registry-Software

Open Registry soll künftig auch in anderen Entwicklungsländern zum Einsatz kommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 83 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Monika Ermert

Seit kurzem ist die afghanische Länderdomain .af mit einer neuen Registrysoftware im Netz. Die neue Länderdomain setzt das Open Registry System des Internet Software Consortium (ISC) ein. "Anders als andere Registry-Systeme ist Open Registry die erste völlig transparente Lösung", sagte Joao Damas, Mitarbeiter von ISC in Amsterdam beim RIPE-Meeting in Barcelona. Als erstes offenes System mit einer BSD-ähnlichen Lizenz eigne sich Open Registry besonders für Länder, die ihre Ressourcen selbst verwalten wollen, so Damas.

Mit Mitteln des United Nations Development Programms (UNDP) hat das ISC nun Afghanistan beim Aufbau seiner Registrys unterstützt. Der Projektleiter beim UNDP ist derzeit als Technischer Kontakt für .af eingetragen, der erste Server wurde im März in Betrieb genommen. Die künftigen af-Hostmaster werden von ISC in den USA geschult. Vorortschulungen wird es nicht geben, so Damas. Allerdings bemüht man sich in weiteren UNDP-Projekten auch darum, Hardware und Softwarehersteller dafür zu gewinnen, Afghanisch als zusätzlichen Zeichensatz zu unterstützten.

Als Vorzüge von Open Registry nannte Damas vor allem den modularen Aufbau. "Zentrale Datenbank, Whois-Datenbank oder Registry-Registrar-Protokoll sprechen intern miteinander", sagte Damas. Der Aufbau mache das System vergleichsweise schnell und ermögliche die Integration verschiedener Server. Open Registry soll künftig auch für andere junge Registrys zum Einsatz kommen, ein zweiter Standort ist derzeit Namibia. (Monika Ermert) / (tol)