85 Prozent der Verkäufe in den deutschen Single-Charts sind Downloads

15 Prozent der Singles in Deutschland werden noch auf Tonträgern verkauft. In der Schweiz beträgt dieser Anteil laut Media Control 1 Prozent.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 135 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Download-Verkäufe machen 85 Prozent der offiziellen deutschen Single-Charts aus. Das haben die Marktforscher von Media Control ermittelt, die die Musik-Charts hierzulande zusammenstellen. Bei den Album-Charts hingegen haben Downloads 21 Prozent Anteil, teilt Media Control mit. Das Unternehmen bezieht sich dabei nach eigenen Angaben auf Stichproben auf repräsentativer Basis aus dem laufenden Jahr.

Media Control hat die deutschen Zahlen mit sechs weiteren europäischen Ländern verglichen. In Frankreich beträgt demnach der Anteil der digitalen Verkäufe an den Single-Charts 89 Prozent, bei den Alben haben die CDs mit ebenfalls 89 Prozent dort den überwiegenden Anteil. Den niedrigsten Anteil der Downloads unter den Singles haben mit 73 Prozent die österreichischen Charts, bei den Alben nur 6 Prozent. Damit haben die Österreicher in dem Sieben-Länder-Vergleich die niedrigsten Digitalzahlen.

In der Schweizer Single-Hitparade sind mit 99 Prozent fast nur noch digitale Trackverkäufe vertreten. Im Album-Ranking machen sie 14 Prozent aus. In den belgischen Single-Charts machen Download-Verkäufe 93 Prozent aus, in den Niederlanden und Spanien jeweils 92 Prozent. Bei den Alben betragen die Digital-Werte in Belgien und Spanien jeweils 8 Prozent, in den Niederlanden 11 Prozent.

Vergleichszahlen zu den Vorjahren hat Media Control nicht vorgelegt. Seit Juli 2007 werden in den Charts auch ausschließlich über das Internet vertriebene Musiktitel berücksichtigt. Außerdem sind seitdem nicht mehr die Stückzahlen für die Platzierzungen entscheidend, sondern der erzielte Umsatz. (anw)