20 neue ColdFire-Prozessoren

Gleich vier neue ColdFire-Familien hat die Motorola-Tochter Freescale vorgestellt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 38 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Benjamin Benz

Gleich vier neue ColdFire-Familien hat die Motorola-Tochter Freescale vorgestellt. Die beiden Familien MCF547X und MCF548X verwenden erstmals den V4e-Coldfire-Core und sollen bei einem Systemtakt von bis zu 266 MHz 410 MIPS erreichen. Hauptunterschied zwischen den beiden ist der größeren industriellen Anforderungen entsprechende Temperaturbereich der MCF548X-Reihe. Beide besitzen neben MMU und FPU auch eine erweiterte Multiply-Accumulate-Einheit (eMAC), die die Ausführung von Signalverarbeitungsalgorithmen beschleunigen soll.

Die ältere V2-Architektur liegt den preiswerteren MCF523X-Chips zugrunde. Sie zeichnen sich durch vielfältige I/O- und Peripherie-Anschlüsse aus und sollen im Bereich der Motor- und Maschinensteuerung eingesetzt werden. Für Kunden, die bislang MC68332-Chips verwendet haben, ist die MCF523X-Reihe der einfachste Migrationspfad. Die MCF527X-Produkte erweitern den schon verfügbaren MCF5272-Chip um weitere LowCost-Designs mit der neuen eMAC-Einheit.

Eine neue Timing-Einheit (eTPU) soll die meisten der 20 neuen Chips von Routineaufgaben entlasten und hoch präzise Zeitmessungen zulassen. Ein weitere neues Module steht den CPUs für die Beschleunigung von Cryptographie-Aufgaben zur Seite.

Familie Preis in 10-tausender Stückzahlen
MCF548X 20-27 US-Dollar
MCF547X 17-23 US-Dollar
MCF523X 10-15 US-Dollar
MCF527X 7-12 US-Dollar

(bbe)