Apple übernimmt 3D-Spezialisten Faceshift

Die Schweizer Motion-Capture-Firma, die unter anderem an "Star Wars"-Filmen mitgearbeitet hat, wurde bereits im Sommer vom iPhone-Hersteller gekauft. Berichte darüber bestätigte der Konzern nun.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Apple übernimmt 3D-Spezialisten Faceshift

Faceshift in Aktion.

(Bild: Screenshot via 9to5Mac)

Lesezeit: 1 Min.

Das Start-up Faceshift gehört künftig zu Apple. Die Übernahme der auf 3D-Technik und Motion Capturing spezialisierten Firma aus der Schweiz bestätigte der Konzern nun gegenüber dem IT-Blog TechCrunch.

Gerüchte zu dem Kauf hatte es bereits im September gegeben. Damals wurde bekannt, dass eine häufig für Apple tätige Anwaltskanzlei in den Verwaltungsrat eingezogen war und die Firmenadresse auf eben diese Kanzlei übertragen wurde.

Faceshift hat sich auf eine einfach zu bedienende Motion-Capture-Technik spezialisiert, über die es möglich ist, Gesichtsausdrücke etwa eines Spielers per Webcam auf ein virtuelles 3D-Modell zu legen. Das Verfahren wird aber auch von Profis verwendet – so half Faceshift bei aktuellen "Star Wars"-Produktionen.

Apples Bestätigung des Kaufs blieb erwartungsgemäß vage. Das Unternehmen erwerbe ab und zu kleinere Technikfirmen und spreche generell nicht über seine weiteren Pläne, hieß es wie üblich. 3D-Firmen hat Apple schon einige "im Sack". So wurden unter anderem der Kinect-Entwickler PrimeSense (Israel) und der Augmented-Reality-Spezialist Metaio (Deutschland) erworben. (bsc)