Bahnstreik - Alternativen zur Deutschen Bahn
{{commentsTotalLength}}

Bahnstreik - Alternativen zur Deutschen Bahn

Apps und Webdienste, die Euch trotz Bahn-Streik ans Ziel bringen

Es ist wieder soweit – ein neuer Bahnstreik legt den Personenverkehr für einen vorerst unbestimmten Zeitraum lahm. Wer dringend von A nach B muss, braucht demnach Ausweichmöglichkeiten. Gut: dank Fernbus, Mitfahrgelegenheit, Carsharing und Inlandsflug gibt es jede Menge Alternativen. Wir stellen die wichtigsten Bahnalternativen vor, damit ihr auch während des Streiks eure Termine noch pünktlich erreicht.

Wie von der Lokführergewerkschaft GDL angekündigt, wird der Güterverkehr bereits seit Dienstag dem 19.05.2015 um 15.00 Uhr bestreikt, was durchaus auch schon für Verspätungen und Ausfälle im Personenverkehr sorgt. Ein Ersatzfahrplan für Personenzüge, die während des Streiks weiterhin im Einsatz bleiben, wurde zu Streikbeginn von der Deutschen Bahn ausgearbeitet und veröffentlicht. Rund zwei Drittel aller Züge des Nah- und Fernverkehrs bleiben dennoch vorerst stehen. Zudem wird das Streik-Ende laut dem Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft Deutscher Lokführer, Claus Weselsky, erst 48 Stunden im Voraus bekannt gegeben – keine besonders guten Aussichten für Bahnreisende.

Die Bahn kommt - in den nächsten Tagen zu spät oder gar nicht

Es ist, wie auch schon bei vergangen Streiks, eine Probe für das Zeitmanagement und die Nerven aller Fahrgäste – die erwartete Bahn kommt mit erheblicher Verspätung oder gar nicht. Auch auf Anschlusszüge muss man vergeblich warten. Der am Montag angekündigte Streik wird vorerst ohne eine Bekanntgabe des Streik-Endes durchgeführt – somit kommt nahezu der gesamte Zugverkehr in Deutschland für unbestimmte Zeit zum Erliegen. Passagiere können ihre zuvor gebuchten Tickets zwar in den Servicecentern der Bahn oder online mit Hilfe des Fahrgastrechte-Formulars umtauschen oder einen finanziellen Ausgleich erwirken; wer dringende Termine hat und auf die Bahn zählte, muss sich gleichwohl schleunigst nach Alternativen umsehen. Der bekannte DB Navigator nutzt in diesem Fall nur noch als Fahrplan- und Streik-Auskunft.

Viele Wege führen nach Rom

Alternativen gibt es reichlich, auch wenn sie nicht immer die Einfachheit und Schnelligkeit einer Bahnreise bieten. Für Sparfüchse sind aber ohnehin die neuen Fernbus-Linien oder Buchungen bei einer Mitfahrgelegenheit der neueste Trend. Die meisten Dienste aus diesen Bereichen bieten auch eigene iOS- und Android-Apps an, um die Buchungen noch einfacher zu gestalten. Business-Kunden sollten hingegen eher eine Reise zum Flughafen in Betracht ziehen, um schnell per Flugzeug von A nach B zu gelangen. Auch hierfür gibt es geeignete Suchdienste und -Apps im Netz, mit denen sich eventuell noch das eine oder andere Schnäppchen im Luftverkehr ergattern lässt. Innerhalb von Großstädten, die einen großen Teil ihres öffentlichen Nahverkehrs auf die ebenfalls bestreikten S-Bahn-Linien stützen, könnten sich auch Carsharing- oder Leihwagen-Angebote lohnen.

Wir zeigen Euch die wichtigsten Apps und Dienste, mit denen ihr hoffentlich auch während des Streiks sicher und pünktlich ans Ziel gelangt. Und wer weiß, vielleicht reist ihr mit einer der Alternativen am Ende sogar so gut, dass ihr dem nächsten drohenden Streik mit einem Lächeln entgegensehen könnt. Damit euch während der Reise – mit welchem Verkehrsmittel auch immer – nicht langweilig wird, solltet ihr vielleicht noch einen Blick auf die besten Spiele für iPhone und iPad oder die fairen Android-Spiele werfen.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern in unserer Bildergalerie und eine gute Reise!

Alternativen zur Bahn (17 Bilder)

Mithilfe des Fahrtfinder-Services BesserMitfahren.de findet ihr schnell und unkompliziert jede Menge Verbindungen für Mitfahrgelegenheiten in ganz Deutschland – und das, ohne euch registrieren zu müssen. Nachdem ihr in der Eingabemaske den gewünschten Start- und Zielort eingegeben habt, spuckt euch der Webdienst all jene Fahrgemeinschaften aus, die sich auf ihrem Fahrtweg zumindest teilweise mit eurer Verbindung überschneiden. Hier sind auch Filterungen nach etwa Sitzplatz-Anzahl, Abfahrtszeiten, Raucherautos, etc. möglich. Wählt ihr eins der gefundenen Angebote aus, findet ihr meist einen kleinen Text mit Infos des Fahrers sowie Details zu Preisen, Treffpunkten, dem verwendeten Fahrzeug und dergleichen. Nach der Eingabe eines Sicherheitscodes bekommt ihr genauere Daten wie den Namen und die Telefonnummer des Anbieters angezeigt und könnt so quasi direkt Kontakt aufnehmen. Separat steht eine Merklisten-Funktion zur Verfügung, auf der ihr eure Favoriten speichern könnt. BesserMitfahren gibt's auch als Mobil-Apps für iOS und Android. Die Funktionalität der Apps ist gegenüber dem Webdienst eingeschränkt, die Bedienung ein wenig hakelig – letztendlich erfüllt die App aber den gleichen Sinn. Selbstverständlich könnt ihr auch selber Angebote für Mitfahrgelegenheiten einstellen und dann als Fahrer fungieren – darüber freuen sich zu Streikzeiten bestimmt viele.
( )

Wie bewertest Du die Qualität des Beitrags?

Pflichtlektüre! ({{threeCount}})
Gut zu wissen ({{twoCount}})
Geht gar nicht! ({{oneCount}})
Vielen Dank für Deine Bewertung.
Deine Bewertung wurde gelöscht.

Kommentare

{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare

Kommentare öffnen Weitere Kommentare laden...